Fundstücke

Gesehen, genossen, getroffen, gelesen, gehört, gegessen ...

 

Ausspannen? Kann, mag und muss ich regelmäßig. Im Normalfall aber sind meine Antennen auf Empfang - berufsbedingt als Journalistin mit einem Spektrum von Familienthemen bis Hochkultur, privat als neugieriger Typ mit dem Credo: "Das Leben ist wie ein Buch, und wer nicht reist (oder unterwegs ist), liest nur ein wenig davon".

Im Biosphären-Reservat Spreewald führen "Fließe" statt Straßen zu vielen Häusern und Höfen. Auch Familie Kilka – Vater, Mutter und vier Kinder – kommt nur per Kahn auf ihre Insel in Lehde bei Lübbenau. Für Gäste ihrer zwei Ferienwohnungen ist der ebenfalls das einzige Verkehrsmittel. Im Erdgeschoss eines altersdunklen Holzhauses erwartet sie ein freundlicher Wohn-Essraum mit offener Küche und Kachelofen, daneben ein behagliches Schlafzimmer, eingerichtet mit schlichten Möbeln auf hellem Dielenboden, dekoriert mit liebevollen Accessoires. Tagsüber kann man die Umgebung mit einer organisierten Bootstour oder beim Paddeln auf eigene Faust als Ausflügler kennenlernen. Zurück auf dem Mutschenhof ist Tiefenentspannung angesagt – inmitten Natur pur, begleitet von Katzen, Hündin Wanda, Hühnern und Blonde d'Aquitaine-Rindern, die Sebastian Kilka züchtet.

Mutschenhof, 03222 Lübbenau/Lehde, Tel. 03542/45816, www.mutschenhof.de